Angebote

Ich biete meine Angebote auf Deutsch, Französisch, Englisch und Lingala an.

Einzelsitzungen

Da vieles sich nicht in Anwesenheit Anderer ausdrücken und erklären lässt, bietet dir eine Einzelsitzung die Möglichkeit, dich voll und ganz auf dich und deine eigenen Belange zu konzentrieren.

Ich kann dich dabei unterstützen, die Möglichkeiten zu erweitern, um dein Leben selbst zu bestimmen.

Zu Beginn der Einzelsitzung haben wir die Gelegenheit, miteinander zu sprechen, danach biete ich dir ausreichend Zeit, deine wichtigen persönlichen Themen durch Bilder, Collagen, Symbole, Musik, Schreiben und Tonarbeit auszudrücken. Ich begleite Deinen kreativen Prozess mit Fragen, Anregungen, meinem Fachwissen und meinen Erfahrungen. Gemeinsam bringen wir dich in deine Kraft.

Paarcoaching

In meiner Praxis biete ich auch Paarcoaching an. Ich bin eine Schwarze Therapeutin, die um die Machtstrukturen weiß und diese sensibel, wert- und urteilsfrei sowie zielführend beleuchten kann.

Binationale Paare, Schwarze Paare und allgemein machtkritische Paare sind herzlich eingeladen, ein empowerndes Coaching zu nutzen.

Gruppensitzungen

Es werden in regelmäßigen Abständen Gruppensitzungen zu unterschiedlichen Themen angeboten.

Die Gruppengröße von 6 bis 12 Personen bietet einen idealen Rahmen, um auf individuelle Themen eingehen zu können, Denkanstöße weiterzuverfolgen und einen produktiven Austausch zu gewährleisten.

  • Diese gemeinsamen Treffen sind darauf ausgelegt, dass in einem gemeinsamen Setting Erziehungsthemen besprochen werden können. Themen wie:

    • Wie wichtig ist es Mehrsprachigkeit zu fördern

    • Was bedeutet machtkritische Erziehung

    • Wie wir unseren Kindern Werte vorleben

    • Warum sind Familienräte wichtig und wie können wir diese erfolgreich in den Familienalltag einbauen

    • ...

  • Diese gemeinsamen Treffen sind darauf ausgelegt, dass in einem gemeinsamen Setting urteilsfrei alle Themen besprochen werden können, die in Verbindung mit einer Trennung zu deiner Familie oder bestimmten Personen deiner Familie zu tun haben.

    Manche Trennungen sind vorübergehend, manche Trennungen erscheinen kaum möglich zu sein, manche Trennungen erscheinen unvermeidbar. Jedes Kind, das sich dazu entschieden hat, sein weiteres Leben (vorerst) ohne Familie/nteile zu leben, weiß darum, dass diese Trennung oft mit vielen Emotionen verbunden ist und niemals leichtfertig getroffen wird. Dies ist ein Ort der Solidarität.

  • Für Black, Brown und Indigenous People aus afrikanischer Perspektive, die sich mit den Themen Prokrastination, Selbstfürsorge, Overachievement, Selbstliebe, Glaubenssätze, psychische Gesundheit und ähnliche Themen auseinandersetzen möchten.

  • Hier werden Themen wie toxische Männlichkeit, Mutterwunde/Vaterwunde, Solidarität, psychische Gesundheit, die traditionelle Rolle des Sohnes und des Vaters aus afrikanischer Perspektive (bevor europäische Einflüsse in den Fokus gerückt wurden), Beziehungsthemen und warum sogenannte safer spaces wichtig sind.

  • Diese gemeinsamen Treffen sind darauf ausgelegt, dass wir Raum haben, das eigene Weißsein zu erkennen, zu hinterfragen und zu verstehen.

    Die meisten von uns wurden unabhängig von Herkunft und Hautfarbe nach einem westlichen Erziehungsmodell sozialisiert. Themen wie Colorism, Gewalt in der Erziehung, Mut zur eigenen Identität werden gemeinsam besprochen und verhandelt.

  • Diese gemeinsamen Treffen sind darauf ausgelegt, dass Eltern(teile) und/oder Bezugspersonen Schwarzer Kinder in einem urteilsfreiem Raum Fragen rund zu den Themen Erziehung, Beziehung, Familiendynamiken, Schulthemen austauschen können.

    Hierbei liegt das Wohlergehen des Kindes im Fokus und wie wir als Eltern Schwarzer Kinder, in unserer eigenen Kraft bleiben können.

Familiencoachings

Meiner Meinung nach besitzt jedes Kind ein Recht darauf, in Verhandlungen mit seinen Bezugspersonen treten zu können. In der afrikanischen Erziehung, ist die Begegnung zwischen Bezugspersonen und Kindern vor allem durch gegenseitigen Respekt, Raum für Austausch und Raum für Lernen und Wachstum geprägt.

Zum Familiencoaching lade ich insbesondere Familien ein, die sich machtkritisch mit Familiendynamiken auseinandersetzen möchten und mit einander in Verhandlung treten wollen.

Bildungsunterricht & Schule

SchülerInnen of Color lernen in einem Bildungsumfeld, welches von der weißen Mehrheitsgesellschaft geprägt ist. Die Bildungsinhalte, die vermittelt werden, beruhen ebenfalls auf dem Konsens dieser Mehrheitsgesellschaft.

Schulen sind oft ein Nährboden für Abwertung und Diskriminierung. MitschülerInnen und LehrerInnen sind oft nicht in der Lage, alternatives Wissen und vom Lehrplan abweichende Fertigkeiten, Stärken und Ressourcen, welche Schülerinnen und Schüler, Familien und Communities of Color in den Schulalltag einbringen, als Bereicherung wertzuschätzen.

Außerdem biete ich Workshops an Schulen an. Hier wird alternatives Wissen vermittelt, diskutiert und in Bezug zur eigenen Person gesetzt. Wissen um und über Schwarzsein, People of Color, Rassismus, Geschichte und Politik von Menschen, die nicht als weiß gelesen werden. Dies sind wertvolle Inhalte, die in Schulen normalerweise nicht bzw. nur aus einem bestimmten Blickwinkel vermittelt werden.

Vorträge

  • Rassismus und psychische Gesundheit

  • Kunsttherapie und psychische Gesundheit

  • Machtkritik am Beispiel eurozentrischer Erziehung

  • Cornrows- auf den Spuren unserer Vergangenheit

  • Vom Ausruhen und Loslassen

Workshops

  • Auf den Spuren unserer Mütter / Auf den Spuren unserer Väter

  • Rassismus und psychische Gesundheit

  • Das eigene Weißsein dekonstruieren

  • Transgenerationale Weitergabe - Was wir unseren Kindern vererben

  • Cornrows- auf den Spuren unserer Vergangenheit

  • Adoption und Trennung

  • Rassismus in der Medizin

  • Mari de nuit und weitere Mythen des Patriarchats

  • Colourism und warum es uns schwer fällt darüber zu kommunizieren

  • Trans, Queer und Schwarz - wie wir unsere Kinder unterstützen können